Biegsame Winkelprofile



Artikel 1 - 3 von 3

Biegsame Winkelprofile – flexible Fliesenschienen für Rundungen, Säulen & organische Formen

Biegsame Winkelprofile sind flexible Fliesenschienen für gekrümmte Kanten, Rundungen und Säulen. Durch schlitz- oder segmentierte Stege lassen sie sich auf den gewünschten Radius formen – ideal, wenn eine starre L-Schiene nicht ausreicht. Verfügbar in Aluminium, Edelstahl und PVC – in 2,50 m und je nach Variante auch 3,00 m.

Wofür sind biegsame Winkelprofile gedacht?

  • Runde Wand- und Thekenabschlüsse: harmonische, durchgehende Kantenführung
  • Säulen, Nischen, gebogene Wände: saubere Führung entlang des Radius
  • Duschen & Nassräume: je nach Material beständig und formstabil
  • Designflächen: organische Übergänge ohne harte Kanten

Materialien, Biegbarkeit & Einsatz

Material Wie biegsam? Oberflächen / Farben Typische Einsätze
Aluminium (geschlitzt/segmentiert) sehr gut formbar, gleichmäßige Radien eloxiert, pulverbeschichtet (z. B. silber, schwarz, weiß) Innenbereiche, Designkanten, runde Theken
Edelstahl (mit Dehnzonen) formbar, etwas höhere Rückstellkraft gebürstet, poliert Nassbereiche, beanspruchte Zonen, langlebige Lösungen
PVC (flexibel) gut anpassbar, besonders einfach zu schneiden weiß, grau, beige (je nach Serie) leichte Belastung, DIY, schnelle Anpassungen

Längen & Profilhöhen

Je nach Serie sind biegsame Winkelprofile in folgenden Längen verfügbar. Bitte beachten: nicht alle Varianten gibt es in 3,00 m.

Material Längen Hinweis
Edelstahl 2,50 m / vereinzelt 3,00 m robust für Nassräume & beanspruchte Bereiche
Aluminium 2,50 m / teilweise 3,00 m leicht, viele Farben, sehr gut formbar
PVC 2,50 m einfach zu verarbeiten, für geringere Belastung

Profilhöhe wählen: als Richtwert ca. 1–2 mm über Fliesenstärke, damit das Kleberbett ausgeglichen wird.

Montage & Biegepraxis

  1. Trocken anpassen: Radius vorzeichnen, Profil schrittweise in Form bringen.
  2. Biegerichtung beachten: nach außen/innen biegen – je nach Geometrie ggf. von der Rückseite leicht vorformen.
  3. Fixieren & ausrichten: im Kleberbett spannungsfrei einlegen, Verlauf prüfen.
  4. Schnittstellen entgraten: saubere Kanten verhindern Kerbwirkung beim Biegen.
  5. Fuge elastisch schließen: Bewegungen im Radius mit Silikon aufnehmen.
Profi-Hinweise zum Biegeradius
  • Mindestradius: abhängig von Profilhöhe & Material – immer am Reststück testen.
  • Segmentierung: bei Alu-Profilen entstehen durch Schlitze feine Facetten – je enger der Radius, desto sichtbarer.
  • Untergrund: gleichmäßig gespachtelt, damit der Radius sauber geführt werden kann.

Verwandte Kategorien & Zubehör

FAQ – Häufige Fragen zu biegsamen Winkelprofilen

Wie finde ich den passenden Biegeradius?

Als Faustregel gilt: je höher und steifer das Profil, desto größer der Mindestradius. Vorab am Reststück testen und schrittweise formen.

Welche Materialien lassen sich am besten biegen?

Aluminium-Profile mit Schlitzung/Segmentierung lassen sich am gleichmäßigsten biegen. PVC ist sehr anpassungsfähig, Edelstahl ist langlebig, erfordert aber etwas mehr Kraft.

Gibt es biegsame Profile auch für Nassbereiche?

Ja, je nach Ausführung sind Edelstahl- und eloxierte Alu-Varianten für Nassräume geeignet. Hinweise der Produktbeschreibung beachten.

Welche Längen sind verfügbar?

Standard ist 2,50 m; ausgewählte Serien bieten 3,00 m. Bitte die Angaben beim jeweiligen Produkt prüfen.

Fazit

Biegsame Winkelprofile ermöglichen saubere, elegante Abschlüsse entlang von Rundungen und organischen Formen. Die flexible Fliesenschiene für Säulen, Theken & Designflächen – jetzt passende Variante bei Fliesenschiene24 auswählen und online bestellen.