Fragen zu Fliesenschienen und Profilen

Es empfiehlt sich die Schiene immer 1-2 mm höher als die Fliesenstärke zu bestellen, da zwischen der Schiene und der Fliese noch eine Schicht Fliesenkleber aufgetragen wird. Bei sehr präziser und genauer Arbeit kann man zwar nur 1 mm mehr nehmen, ansonsten empfehlen wir 2mm. Zuallererst reden Sie mit Ihrem Fliesenleger. Er wird diese Produkte verarbeiten.
Edelstahl V2A und V4A

Edelstahl ist ein Oberbegriff und kann auch als Inox, Stainless, Rostfrei oder nicht rostender Stahl bezeichnet werden. Wobei es verschiedene Unterarten bzw. Spezifikationen gibt. Die wichtigsten sind V2A und V4A. Beide halten einer mechanisch hohen Belastung stand und sind resistent gegen die meisten chemischen Produkte, wie z.B. verdünnte Säuren und Laugen. Anwendung finde die meisten V2A Produkte im Haushalt oder Industrie wie Spülbecken, Geländer, Spielplatzgeräte und vieles mehr. Für besondere Fälle sind Edelstahlprodukte teilweise auch in V4A Qualität lieferbar. V4A bietet im Vergleich zu V2A, durch den zusätzlichen Molybdän Anteil, eine höhere Rostbeständigkeit und ist resistenter gegen chemische Produkte. In Schwimmbäder, Lebensmittelindustrie oder Chemiefabriken finden Sie deshalb mehr V4A Produkte. (Quelle Wikipedia)

Bitte beachten Sie, dass Edelstahl, wenn er unsachgemäß getrennt oder gesägt wird (z. B. falsche Trennblätter), an den Schneidekanten seine Rostbeständigkeit verliert. Schneidestaub bzw. Schneidefunken sind sofort zu entfernen (Flugrostgefahr).

Bitte beachten Sie unbedingt folgende Pflegehinweise:

Für empfindliche Oberflächen keine schmirgelnden Reinigungsmittel (z.B. Scheuermilch o.Ä.) verwenden.

Oberflächen aus Edelstahl, die der Atmosphäre oder aggressiven Medien ausgesetzt sind, sollten periodisch unter Benutzung eines milden Reinigungsmittels gesäubert werden. Regelmäßiges Reinigen erhält nicht nur das saubere Erscheinungsbild des Edelstahls, sondern verringert auch die Korrosionsgefahr.

Für alle Reinigungsmittel gilt, dass sie frei von Salzsäure und Flusssäure sein müssen.

Der Kontakt mit anderen Metallen wie z. B. normalem Stahl ist zu vermeiden, da dies zu Fremdrost führen kann.
Dies gilt auch für Werkzeuge wie Spachtel oder Stahlwolle, um z. B. Mörtelrückstände zu entfernen.

Edelstahl Oberflächen

glänzend/ natur:
hierbei handelt es sich um eine glatte, glänzende Oberfläche.

geschliffen/ matt/ gebürstet/ feinschliff:
bei diesen Begriffen handelt es sich um ein und dieselbe Oberfläche. Der Feinheitsgrad beträgt 240 Korn.

verchromt:
Ist eine Oberflächenveredelung. Bei der Glanzverchromung/ dekorative Verchromung wird eine dünne Chromschicht aufgetragen. Die Oberfläche wird dadurch härter und wirkt durch den hohen Glanz edler. Dies wird bei uns auf einigen Schienen aus Edelstahl und Messing angewendet und angeboten.

Aluminium

Natur:
dieses Material ist für eine mittlere, mechanische Belastbarkeit ausgelegt. Es ist empfindlich gegen alkalische Materialien und kann zu Oxidationsflecken führen. Die Oberfläche ist weich, daher können schnell Kratzer entstehen. Wir empfehlen Schienen und Profile aus Aluminium, natur nicht im Bodenbereich anzuwenden.

eloxiert:
Eloxal ist eine spezielle, optisch aufwertende Oberflächenveredelung für Aluminiumprofile. Aluminium Eloxal ist erhältlich in den Farbtönen silber, gold, champagne, titan und chromfarbig. Das Eloxal ist empfindlich gegenüber Kratzern und kann bei Zusammenwirken mit alkalischen bauchemischen Produkten, Oberflächenverfärbungen bekommen. Mörtel- und Fugenrückstände sind an sichtbaren Flächen immer sofort mit viel Wasser abzuwischen. Bitte verwenden Sie nur PH-neutrale Reinigungsmittel ohne scheuernde Bestandteile.

pulverbeschichtet:
Hier wird die Oberfläche, durch ein spezielles Verfahren, mit einem Farbpulver lackiert. Die Oberfläche wird dadurch härter, beständiger und UV-stabil. Bitte verwenden Sie hier Reinigungsmittel ohne scheuernde Bestandteile, damit die Oberfläche nicht zerkratzt wird.
Messing
Messing oxidiert an der Luft und ist für eine hohe mechanische Belastung ausgelegt. Bei Einsatz in Feuchträumen oder in Verbindung mit aggressiven Umwelteinflüssen können sich Flecken an den sichtbaren Stellen bilden. Messingprofile können bei Bedarf mit einer speziellen Paste nachpoliert werden, dadurch kann es anschließend kupferfarbig aussehen. Bei elastischen Anschlussfugen ist nur neutral vernetztes Silikon zu verwenden (Korrosionsgefahr).
Kunstoff (PVC-Profile)
Nur bedingt mechanisch belastbar. Als Kantenschutz nur gegen leichte Stöße einsetzbar. Die Profile sind unempfindlich gegen verdünnte Säuren und Laugen (z.B. gechlortes Wasser) und resistent gegen Pilze und Bakterien. Durchgefärbte Profile sind unter normalen Umständen UV-stabil, jedoch können bei ständiger UV-Bestrahlung Farbunterschiede auftreten.
Bei der Verlegung von Metallfliesenschienen (Aluminium, Edelstahl und Messing) sind Kleber- und Fugenmaterialien unverzüglich mit frischem, klarem Wasser und einem weichen, nicht kratzenden Schwamm, zu entfernen, um Korrosionsschäden an den Profilen zu vermeiden. Unmittelbar nach dem Abtrocknen, sollte der Zementschleier mit einem trockenem Tuch entfernt werden. Bitte verwenden Sie keine säurehaltigen (z.B. Zementschleierentferner) oder alkalischen Reinigungsmittel in Verbindung mit Metallprofilen.
Quadroprofil:
Die Form ist im Querschnitt viereckig bzw. quadratisch. Die sichtbaren Kanten haben die gleiche Breite.
Rundprofil (Jolly Schiene, Viertelkreisprofil):
Hier handelt es sich um ein abgerundetes, viertelkreisförmiges Profil im Querschnitt. Damit entsteht ein fließender Übergang an den Fliesenkanten.
Winkelprofil (Abschlussleiste, L-Profil, Kantenprofil):
Dieses Profil bildet einen geraden, schmalen Abschluss an Ihrer Fliese.
Flexibles Profil:
Dies ist eine Winkelschiene, welche Sie für Rundungen (z.B. Podest) flexibel biegen und so einen sauberen Abschluss Ihrer Fliesen erreichen können
Winkel,- Quadro,- Rundprofile
Diese Profile können Sie verwenden um einen sauberen Abschluss für Ihre Fliesen zu schaffen.
LED Profile
LED Profile werden für mittlerweile allen Lebensbereichen verwendet, um elegante Lichteffekte zu erschaffen. Die Profile erleichtern die Montage der LED Stripes und sparen Zeit für komplizierte Eigenkonstruktionen.
Trenn und Dekorprofile
Diese Abdeckprofile eignen sich zum Überdecken der Übergänge zwischen unterschiedlichen Bodenbelägen oder Dehnfugen.
Rampen- und Übergangsprofile
Mit diesen Schienen erreichen Sie einen fließenden Ausgleich zwischen unterschiedlich hohen Bodenbelägen.
Dehnfugenprofile
Dieses Profil eignet sich als Zwischenelement in den Fliesen bei großen Flächen. Als Faustregel beim verfliesen großer Flächen gilt z.B. alle 5 m eine Dehnungsfuge zu setzen, damit die Materialien arbeiten können und Rissbildungen vermieden werden. Das Profil ist auch eine stabile Alternative zu einer Silikonfuge. Ebenfalls können Sie die Dehnungsfuge zwischen Türrahmen setzen (im Bereich der Estrichdehnungsfuge).
Eckschutz und Mauerkantenschutz
Eckschutzprofile dienen als Schutz von sensiblen Raumecken sowie auch als Wandschutz.
Treppenstufenprofile
Treppenstufenprofile eignen sich insbesondere als dekorativer Kantenschutz Ihrer Treppenstufen und Podestkanten und schützen diese vor dauerhafter und starker Beanspruchung. Die Sicherheitseinlagen, sowie Riffelungen bei einigen Treppenstufenprofilen, bieten zudem eine bessere Rutschfestigkeit. Die Treppenstufenprofile aus Edelstahl mit Sicherheitseinlage werden in der Regel mit der aufgeklebten Safety Walk Einlage versendet. Auf Wunsch kann diese aber auch separat mit geliefert werden, sodass Sie die Einlage selbst aufkleben können.
Keilprofil mit Gefälle
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Keil-Schiene für Anwendungen mit Gefälleausgleich aller Art, insbesondere bodengleiche Duschanlagen mit Rinnenabläufen. Die Sichtseite ist als Keil ausgebildet und kann so Höhenunterschiede im Gefälle mit einer optischen Alternative ausgleichen. Der gelochte Befestigungsschenkel wird im Gefällebereich der Dusche unter die Fliese angebracht.
 



Keilprofil mit 1 % Gefälle

Bitte beachten Sie die Höhen Ihrer Fliesen inklusive Kleber. Die Anfangshöhe des Keilprofils ist 8 mm. Das wären z. B. 6mm Fliesenhöhe im Duschbereich + 2mm Kleber = 8mm. Wenn Sie eine höhere Fliese im Duschbereich haben z.B. 10 mm, rechnen Sie die Fliesenhöhe + Kleber = 12 mm. Das Keilprofil muss jetzt soweit gekürzt werden, bis die 12mm Anfangshöhe (Fliese + Kleber!) erreicht sind. In diesem Fall schneiden wir ca. 40cm von dem Keilprofil ab. Um die Gesamtlänge des nun benötigten Keilprofils auszurechnen, nehmen Sie Länge des abgetrennten Teils plus Länge der Duschseite, wo das Keilprofil angebracht werden soll. Es handelt sich bei diesem Maß um die Mindestlänge, bestellen Sie die nächst passende Länge. Unsere Keilprofile haben 3 unterschiedliche Größen und müssen daher evtl. noch zusätzlich gekürzt werden.

Die folgende Liste hilft Ihnen bei der Wahl der benötigten Länge:
Höhe der Fliesen: 7 mm = ca. 10 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge
Höhe der Fliesen: 8 mm = ca. 20 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge
Höhe der Fliesen: 9 mm = ca. 30 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge
Höhe der Fliesen: 10 mm = ca. 40 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge


Keilprofile mit 2 % Gefälle

Bitte beachten Sie die Höhen Ihrer Fliesen inklusive Kleber. Die Anfangshöhe des Keilprofils ist 8 mm. Das wären z. B. 6mm Fliesenhöhe im Duschbereich + 2mm Kleber = 8mm. Wenn Sie eine höhere Fliese im Duschbereich haben z.B. 10 mm, rechnen Sie Fliesenhöhe + Kleber = 12 mm. Das Keilprofil muss jetzt soweit gekürzt werden, bis die 12mm Anfangshöhe (Fliese+Kleber!) erreicht sind. In diesem Fall schneiden wir ca. 20cm von dem Keilprofil ab. Um die Gesamtlänge des nun benötigten Keilprofils auszurechnen, nehmen Sie Länge des abgetrennten Teils plus Länge der Duschseite, wo das Keilprofil angebracht werden soll. Es handelt sich bei diesem Maß um die Mindestlänge, bestellen Sie die nächst passende Länge. Unsere Keilprofile haben 3 unterschiedliche Größen und müssen daher evtl. noch zusätzlich gekürzt werden.

Die folgende Liste hilft Ihnen bei der Wahl der benötigten Länge: Höhe der Fliesen: 7 mm = ca. 5 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge
Höhe der Fliesen: 8 mm = ca. 10 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge
Höhe der Fliesen: 9 mm = ca. 15 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge
Höhe der Fliesen: 10 mm = ca. 20 cm abschneiden vom Keilprofil + Länge Dusche = notwendige Mindestprofillänge.
Einige Schienen können Sie in der Sonderlänge 3 Meter anfragen. Bitte beachten Sie, dass die Sonderlänge per Spedition transportiert wird und hierfür höhere Versandkosten anfallen. Siehe „Zahlung und Versand“.
Kürzungen auf Sondermaße sind nicht möglich.

Es besteht die Möglichkeit einige unserer Produkte als Muster zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf.

Aluminium naturAluminium elox./pulver.Edelstahl V2AEdelstahl V4AKunststoff
LanglebigkeitMittelHochSehr HochSehr HochMittel
KorrosionsbeständigkeitGeringHochSehr HochSehr HochGering
KostenGeringMittelHochHochGering
Nassbereich geeignetMittelHochHochSehr HochGering
Aussenbereich geeignetGeringMittelHochSehr HochGering